Modulübersicht
Die EU-Richtlinie schreibt vor, dass innerhalb von 5 Jahren 35 Stunden á 60 Minuten als Weiterbildung absolviert werden müssen, um den Eintrag der Ziffer 95 im Führerschein zu erhalten. Dabei wurden verschiedene Ausbildungsziele vorgegeben. Diese vorgeschriebenen Inhalte unterrichten wir in 5 Modulen.
Wenn ein Fahrer die Fahrerlaubnis der Klasse C und der Klasse D besitzt, kann er an den Lkw Modulen und auch an den Modulen der Busfahrer teilnehmen. Für ihn gilt, dass er innerhalb von 5 Jahren 35 Stunden absolvieren muss.
In der EU-Richtlinie sind zwar keine praktischen Übungen gefordert, doch es ist unserer Meinung nach unumgänglich bei einigen Modulen praktische Übungen einzubauen. Es wäre im Modul 1 unsinnig ein ECO-Training ohne Fahren und praktischen Tipps durchzuführen. Auch gehören bei anderen Modulen wie Landungssicherung oder Erste Hilfe unbedingt praktische Übungen dazu.
Lkw + Busfahrer - Weiterbildung
Weiterbildung 5 Module für Lkw- und Busfahrer
"4. Welle" ab 2022
Modul 1 - Wirtschaftliches Fahren und Assistenzsysteme
Modul 2 - Kontrollgeräte und Sozialvorschriften
Modul 3 - Gefahrenwahrnehmung
Modul 4 - Schadensprävention + Erste Hilfe
Modul 5 - Ladungssicherung optimieren
"Dritte Welle" ab 2020
Modul 1 -Wirtschaftliches Fahren
Modul 2 -Kontrollgeräte + Vorschriften
Modul 3 -Fahrsicherheit + Unfallvermeidung
Modul 4 -Verhalten in Notfällen - Erste Hilfe
Modul 5 -Ladungssicherung
Busfahrer
"Zweite Welle" ab 2016
Modul 1 - ECO-Fahren und neue Technik
Modul 2 - Der Kunde im Mittelpunkt
Modul 3 - Sicherheit für Fahrgast, Fahrer und Gepäck
Modul 4 - Lenk- und Ruhezeiten im Arbeitsalltag
Modul 5 - Stress vermindern, Notfälle meistern + EH
"Dritte Welle" ab 2020
Modul 1 - Wirtschaftliches Fahren
Modul 2 - Kontrollgeräte + Vorschriften
Modul 3 - Unfallvermeidung + Fahrsicherheit
Modul 4 - Erste Hilfe + Verhalten in Notfällen
Modul 5 - Fahrgast- und Ladungssicherheit
Mehr über die einzelnen Module erfahren Sie direkt bei uns.